
Trainingsanzüge für Tanzathletinnen und -athleten unseres jungen Vereins
Die urbane Tanzszene in Deutschland kämpft seit Jahren mit mangelnder Anerkennung – sowohl als Sportart als auch als Kunstform. Oft wird sie als Randerscheinung abgetan und erhält kaum öffentliche Förderung. Unser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das zu ändern.
Wir bringen Tanzathletinnen und -athleten aus ganz Deutschland zusammen und organisieren gemeinsame Trainingseinheiten. Damit entsteht eine Art inoffizielles „Nationalteam“ mit Sitz in Hessen, das Deutschland bei internationalen Wettbewerben und Veranstaltungen repräsentiert.
Der Kern unseres Projekts liegt im Training: Wir fördern Qualität, körperliche Gesundheit und Gemeinschaft. Ziel ist es, die Tänzerinnen und Tänzer individuell weiterzubilden und sie langfristig auf ihrem Weg in eine professionelle Laufbahn zu unterstützen. Inhalte sind u. a. Tanztechnik, Fitness, Akrobatik, Schauspiel und Stilvielfalt (teilweise über den Hip-Hop hinaus, u.a. auch Ballett, Jazz, Steppen, etc.).
Gleichzeitig schaffen wir eine Plattform, die urbane Tanzformen sichtbarer macht und ihnen die verdiente Anerkennung verschafft.
Für einen professionellen und repräsentativen Auftritt benötigen wir einheitliche Trainingsanzüge. Gerade für unseren noch jungen Verein sind diese eine wichtige Investition: Sie stärken das Gemeinschaftsgefühl, treten nach außen als klares Zeichen für Zusammenhalt auf und erhöhen unsere Sichtbarkeit bei Auftritten und Turnieren.
Mit der Förderung können wir diese Grundausstattung realisieren und so den nächsten Schritt in der Entwicklung unseres Projekts und Vereins gehen.