
Gestaltung unserer Schutzhütte als nachhaltigen Dorfmittelpunkt für Jung und Alt
Aufwertung und Schaffung eines attraktiven, barrierefreien und nutzungsfreundlichen Dorfplatzes als sozialer und öffentlicher Begegnungsort
Unsere Schutzhütte soll als sozialer Treffpunkt im Herzen unseres Dorfes gestärkt und weiterentwickelt werden – nicht nur im Innen-, sondern besonders auch im Außenbereich. Um die Aufenthaltsqualität nachhaltig zu verbessern und den Platz generationenübergreifend nutzbar zu machen, benötigen wir dringend zusätzliche Sitzgelegenheiten, insbesondere auch Bänke mit Rückenlehnen für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Wir leben in einem kleinen Ort im ländlichen Raum, ohne öffentliche Verkehrsanbindung. Gerade deshalb ist es für viele – insbesondere für mobilitätseingeschränkte oder nicht motorisierte Menschen – umso wichtiger, im eigenen Wohnumfeld einen lebendigen, erreichbaren Dorfmittelpunkt zu haben. Die Schutzhütte kann und soll diesen Ort der Begegnung und des Austauschs bieten.
Ein solches Projekt lebt vom ehrenamtlichen Engagement der Dorfgemeinschaft. In Zeiten knapper öffentlicher Mittel ist der freiwillige Einsatz der Bürgerinnen und Bürger von unschätzbarem Wert. Um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und den Außenbereich der Schutzhütte funktional und einladend zu gestalten, sind Investitionen in grundlegende Ausstattung – wie z. B. Sitzgelegenheiten – notwendig.