
Musikalische Brücke – Klang der Vielfalt
Musikalische Brücke – Klang der Vielfalt
Im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums der Interkulturellen Woche und anlässlich des Tags des Flüchtlings lädt der Verein Musikalische Akzente aus Syrien – MAS e.V. herzlich ein zu einer dreitägigen Workshopreihe und einem Konzert, die gemeinsam das Projekt „Musikalische Brücke – Klang der Vielfalt“ bilden. Ziel ist es, die reiche musikalische Tradition Syriens lebendig werden zu lassen und Räume für kreative Begegnung, kulturellen Austausch und gesellschaftlichen Dialog zu schaffen.
Erinnerung an September 2015
Mit dem Projekt möchten wir auch an den September 2015 erinnern – eine Zeit, in der viele Menschen aus Syrien nach Deutschland kamen. Der damalige gesellschaftliche Moment war geprägt von großer öffentlicher Aufmerksamkeit und einem breiten Engagement für die Aufnahme und Integration Geflüchteter.
Zehn Jahre später verstehen wir „Musikalische Brücke – Klang der Vielfalt“ als kulturellen Beitrag zur Reflexion dieser Entwicklungen. Gleichzeitig möchten wir zeigen, wie kulturelle Teilhabe gelingen kann – durch Musik, durch Zusammenarbeit und durch gegenseitiges Verständnis.
Workshops
Vom 24. bis 26. September 2025, jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr, laden wir herzlich zur Workshopreihe in der Colchester-Anlage ein. Teilnehmende erhalten die Möglichkeit, traditionelle syrische Instrumente, Rhythmen und Kompositionsweisen kennenzulernen, gemeinsam zu musizieren und sich kreativ auszutauschen. Die Workshops fördern interkulturelle Verständigung und musikalische Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Konzert
Das Abschlusskonzert findet am 26. September 2025 um 19:30 Uhr in der Kirche St. Walburgis in Wetzlar statt. Das MAS Ensemble präsentiert Werke des Komponisten David Salom, die syrische Musiktraditionen mit zeitgenössischen Elementen verbinden. Seine Kompositionen vereinen andalusische und orientalische Klangwelten mit modernen Rhythmen und Ausdrucksformen. Die Musik erzählt von Erinnerung, Identität und kultureller Vielfalt – jenseits von sprachlichen und gesellschaftlichen Grenze