Teilnehmende Projekte

Unsere Projektliste gibt Euch einen Überblick über die teilnehmenden Projekte und die Vielfalt an Engagement in Hessen, auf das wir mächtig stolz sind. 

Ihr möchtet ein eigenes Projekt einreichen? Dann füllt doch gleich hier unser Formular zur Projekteinreichung aus. Vielleicht wird dann auch Euer Projekt zum Glücksprojekt und gewinnt eine der wöchentlich ausgelosten Fördersummen von 2.000 €.

Filtern nach Kategorien

Errichtung eines Wasseranschlusses im Thomas More Kultur.Garten

THOMAS MORE Kultur.Club e.V.

In Hochheim am Main entsteht der Thomas More Kultur.Garten, dies ist ein Projekt mit Streuobstwiese, Gemeinschaftsgarten, Wildblumenwiese, eigenen Bienenvölkern samt Imkerei, Veranstaltungsfläche sowie ⁠Veranstaltungen im Clubhaus. Künftig sind After-Work-Partys, Open-Air-Kinoabende und Festivals geplant. In den bisherigen Bauabschnitten wurden bereits ein Zaun und ein Clubhaus errichtet. Zudem wird das Gelände Anfang März an das Stromnetz angeschlossen. Parallel wurden der Gemeinschaftsgarten m…


Pullis für die Auftritte der BigBand und des Klassikensemble

Förderverein der St. Ursula-Schule Geisenheim e.V.

Das Klassikensemble und die BigBand der St. Ursula Schule in Geisenheim haben im Laufe eines Jahres mehrere Auftritte, bei denen sie auch die Schule nach außen repräsentieren. Ca 45 Schülerinnen und Schüler engagieren sich in dieser AG proben und spielen gemeinsam. Einheitliche Oberteile für alle Mitglieder der beiden Ensembles erreichen einen Wiedererkennungseffekt gegenüber Dritten. Auf der Bühne wird ein einheitliches Bild dargestellt und für die Schülerinnen und Schüler entsteht ein Gemeinsc…


Klassische Musik erhalten - Nachwuchs fördern

Posaunenchor Hochstadt 1967 e.V.

Wir, der Posaunenchor Hochstadt 1967 e.V. möchten unsere Nachwuchsausbildung an Blechblasinstrumenten vertiefen und attraktiver machen. Deshalb wollen wir in eine neue Tuba, das größte Blechblasinstrument, investieren. Die Kinder und Schüler sollen darauf klassische und moderne Musik lernen. Noten lesen, im Orchester gemeinsam musizieren und auf einander hören.


Endlich Verständlich

Kulturverein Wettsaasen e.V.

Der Kulturverein Wettsaasen e.V. ist ein kleiner Verein aus Mücke-Wettsaasen, der sich neben der Jugend- und Altenhilfe auch für die Förderung der Kultur im ländlichen Raum verschrieben hat. Die Anschaffung eines drahtlosen Headset-Mikrofons wird den aufführenden Künstler einen breiteren Gestaltungsrahmen für ihre Performance bieten.


Orientalische Klänge

Musikalische Akzente aus Syrien - MAS e. V.

Unser Programm soll als Workshop und Ferienangebot funktionieren, an dem Kinder und Jugendliche freiwillig zusammen musizieren. Die neuen Teilnehmer sollen Instrumente entdecken und in beiden Sprachen Lieder singen. Ziel ist nicht nur das gemeinsame Musizieren, sondern über die Musik als internationale Sprache ein besseres Verständnis zwischen den beiden Kulturen zu ermöglichen.


Modernisierung Vereinsheim

CC Empfershausen 1960 e.V.

Unser oberster Vereinszweck ist die Förderung von Kunst und Kultur durch das aktive Leben des karnevalistischen Brauchtums. Hierzu sind wir ausschließlich und unmittelbar gemeinnützig tätig und beim Amtsgericht Fritzlar unter der Registernummer VR 3222 eingetragen. Bei verschiedenen Festen wie zum Beispiel das Körler Bierfest, das Weinfest und beim Körler Weihnachtsmarkt bringen wir uns mit unseren Mitgliedern ehrenamtlich ein, um das Körler Orts- und Vereinsleben zu unterstützen und zu stärken.…


Technik für Theaterprojekte

Neuorientierung und Selbstfindung e.V.

Theater ist seit jeher ein wichtiges Kulturgut. Wir benötigen eigene Technik für die Umsetzung von Theaterprojekten (Licht, Moving Heads, Lichtmischpult, Traversen, Projektor, Kabel,...) und falls finanziell möglich zudem Requisiten/Bühne (Bühnenelemente,...). Somit sind wir unabhängig von Locations, Häusern, Kooperationspartnern, Fördergeldern und können in verschiedenen Stätten/Städten spielen, große wie kleine.


Mobile Beschallungsanlage für Lesungen

Kunst und Kultur aktiv e.V.

Mobile Beschallungsanlage für Lesungen Seit 21 Jahren führt der Verein Kunst und Kultur aktiv e.V. Kunstausstellungen und Malkursen für Kinder und Erwachsene durch. Besonders das offene Atelier ist ein Platz für Kreativität und Kommunikation für jeden. Um auch für anderen Menschen Kultur zu bieten, wurde die Idee geboren im historischen Kurpark Lesungen für Einwohner und Gäste insbesondere Kinder und Senioren anzubieten. Die Lesungen finden während der Sommermonate statt, sind für jeden offe…


Modernisierung der Empore im Theater Sapperlot

SappaLostra

Sapperlot, from the bottom to the top: Unser Projekt ist ein weiterer Schliff zum Erhalt unseres Kleinods in Lorsch - das Theater Sapperlot. Mit der umgebauten Empore lassen sich die Vorstellungen aus erhabener Perspektive wirklich genießen. Wo vorher mit kreativem Geschick gemütliche Plätze gestaltet wurden, - mit jedoch teilweise leicht eingeschränktem Genuß auf die eigentlichen Vorstellungen, - können diese in Zukunft zu den bevorzugten, logenartigen Gelegenheiten gehören. Kommt Ihr auch mit …


Anbau Stuhllager an die Grillhütte in Hatzbach

Bürgerverein Hatzbach e.V.

Vor 8 Jahren wurde durch viele Stunden Eigenleistungen der Mitglieder des Bürgervereins Hatzbach die Grillhütte im Dorf neu erbaut. Sie Nutzung der Hütte ist vielfältig. Seien es Veranstaltungen der örtlichen Vereine, Kinderturnen, Nikolausfeiern für die Jüngsten oder aber auch Geburtstage und Hochzeiten der Bürgerinnen und Bürger. Nun soll im Jahre 2025 wieder komplett in Eigenleistung ein Stuhllager an die Hütte angebaut werden. Bessere Nutzbarkeit der Hütte. Der Anbau bietet die Möglichkeit, …