Teilnehmende Projekte
Unsere Projektliste gibt Euch einen Überblick über die teilnehmenden Projekte und die Vielfalt an Engagement in Hessen, auf das wir mächtig stolz sind.
Ihr möchtet ein eigenes Projekt einreichen? Legt hier gleich los!

Unsere Projektliste gibt Euch einen Überblick über die teilnehmenden Projekte und die Vielfalt an Engagement in Hessen, auf das wir mächtig stolz sind.
Ihr möchtet ein eigenes Projekt einreichen? Legt hier gleich los!
Die Freiwillige Feuerwehr Rothemann feiert im Jahr 2026 ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass werden für alle aktiven und passiven Mitglieder sowie die Kinder- und Jugendfeuerwehr speziell gestaltete Jubiläums-T-Shirts produziert und im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten überreicht. Die T-Shirts sollen bei offiziellen Anlässen, Vereinsveranstaltungen und Umzügen getragen werden und damit die lange Tradition, das ehrenamtliche Engagement und den Zusammenhalt des Vereins sichtbar und erleb…
Wir, die Turn- und Sportgemeinschaft Mackenzell, gehen mit einem digitalen Zugangssystem für unsere Sportanlage einen weiteren großen Schritt in Richtung moderner und zukunftsgerichteter Vereinsarbeit. Dies hilft unseren vielen Ehrenamtlichen dabei, sich noch besser auf das Wesentliche, die Freude am gemeinschaftlichen Breitensport, konzentrieren zu können.
Der 1. FC Naurod 1928 e.V. ist ein Fußballverein im Wiesbadener Vorort Naurod. Neben 3 Herrenmannschaften und einer Damenmannschaft spielen über 300 Mädchen und Jungen Fußball. Mit der neuen Schließanlage erreichen wir mehr Sicherheit sowie ein einfacheres Handling bei Verlust eines Schlüssels.
Schach erlebt seit der Netflix-Serie "Damengambit" sowie der Corona-Pandemie einen Boom. Kinder, Jugendliche und Heranwachsende strömen in die Schachvereine. Die Mitgliederzahlen unseres Vereins haben sich in den letzten zwei Jahren verdoppelt. Dadurch stößt unser Verein an seine Grenzen. Neues Spielmaterial muss angeschafft werden. Zudem kommt man ohne digitale Helfer (Beamer oder Schachprogramme) schnell an seine Grenzen. Außerdem möchte unser Verein in Schulen, Alten- und Pflegeheimen sowie b…
Wir, der Tennisclub Stadtallendorf 1958 e. V., möchten unseren Verein fit für die Zukunft machen und ihn stärker an die Anforderungen der heutigen, zunehmend digitalen Zeit anpassen. Geplant ist die Anschaffung eines Beamers mit Leinwand sowie einer mobilen Musikbox mit Mikrofon. Mit dieser modernen Technik können wir Versammlungen anschaulicher gestalten, Präsentationen lebendiger durchführen und bei Vereinsfesten das Gemeinschaftsgefühl noch intensiver erlebbar machen.
Wir sind ein kleiner Verein mit 241 Mitgliedern. Seit 1995 haben wir eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Schwarzenfels. Unser Verein besteht aus einer 1. Fußballmannschaft, die in der A-Liga Fulda spielt und dieses Jahr den Aufstieg aus der B-Liga geschafft hat. Weiterhin sind folgende Mannschaften aktiv: eine Alte-Herren-Mannschaft und eine 2. Mannschaft in der C-Liga. Die Nachwuchskicker spielen in der JSG Sinntal, wobei eine B-Jugend und eine C-Jugend in Mottgers aktiv sind. Zusätzlich gibt es…
Der Spielmanns- und Fanfarenzug Rückers e. V. kommt aus der Nähe von Fulda. Mit seiner Kombination aus zackiger Marschmusik und Showfiguren ist der Verein national und international bekannt. Neben Auftritten in Frankreich, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, den Niederlanden und Tschechien war er in Deutschland schon bei vielen großen Umzügen und Showveranstaltungen in großen Hallen, wie zum Beispiel der Münchner Olympiahalle oder den Westfalenhallen in Dortmund vertreten. Durch seine Erfolge ka…
RaumGewinn! Unser Lagerschuppen platzt aus allen Nähten, und wir haben kaum noch Platz unseren guten alten Kalkstreuer zu parken. Darüber hinaus haben wir neue Zeltgarnituren bekommen, um unsere diversen Veranstaltungen feiern zu können. Daher möchten wir unseren Biergarten um einen Lagerraum, unter anderem für die Festzeltgarnituren, erweitern, um so Platz für unsere Trainings- und Spielausrüstung zu gewinnen.
Wir, der WSV Geisenheim, möchten ein Seekajak im Grönlandstil anschaffen. Dieses dient neben dem Paddelspaß auch der weiteren Ausbildung unserer Mitglieder. Komplexe Paddeltechniken bis hin zur Grönlandrolle lassen sich damit gut vermitteln.
Wir sind ein kleiner örtlicher Verein, der sich allein für die Dorfgemeinschaft (500 Seelen) stark macht. Unser Anliegen ist es, unseren Bürgerinnen und Bürgern im Dorf interessante Vorträge und Informationsveranstaltungen anbieten zu können, um die Dorfgemeinschaft zu erhalten und zu fördern. Darüber hinaus soll unser Vereinsheim ein Versammlungsort für unsere örtlichen Bürgerinnen und Bürger sein.